Blog: DM5XT

Stromanschluss vom FT-891 auf XT60 umrüsten

Ich nutze meinen FT-891 gern bei POTA-Aktivierungen und muss dementsprechend regelmäßig den 4-Pin-Molex-Stecker ein- und ausstecken. Diese Steckverbindung mag Ihre Vorteile haben und gut geeignet sein, wenn man Stationsgeräte daheim betreibt. Für die Nutzung unterwegs empfinde ich diesen Anschluss aber eher als nervig, denn die Steckverbindung lässt sich nur widerwillig trennen. Lies mehr…

TrxClient von DL1EHP unter Linux installieren

Der DARC hat seinen Mitgliedern im Jahr 2025 mehrere Remote-Stationen zur Nutzung bereitgestellt. Die Client-Software, die dabei zum Einsatz kommt, wurde von DL1EHP entwickelt. Leider gibt es derzeit lediglich eine Windows-Version, die jedoch auch problemlos mit Wine unter Linux läuft. Bei der Installation gibt es jedoch eine Kleinigkeit zu beachten. Lies mehr…

QSL-Karten-Box

Ich versende tatsächlich noch Papier-QSL-Karten und sammle diese daheim, bis ich sie am OV-Abend unserem QSL-Manager übergeben kann. Damit die Karten nicht verloren gehen, habe ich eine praktische Box designed, um die QSL-Karten aufzubewahren. Das Modell kann ganz einfach mit dem 3D-Drucker erstellt werden. Lies mehr…

QSL-Karte gestalten und drucken lassen

Vermutlich hat sich jeder Funkamateur irgendwann in seinem Leben Gedanken zur eigenen QSL-Karte gemacht. Man kann bei vielen bekannten Online-Shops fertige Layouts wählen und bestellen oder die QSL-Karte selbst gestalten und relativ günstig in einer "Online-Druckerei" anfertigen lassen. In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich den letzteren Weg gegangen bin. Lies mehr…

WSJT-X mit SDR- oder Remote-Software nutzen

Für gewöhnlich nutze ich meinen IC-7300 in Verbindung mit WSJT-X, um Funkbetrieb in digitale Betriebsarten (wie FT8 oder FT4) zu machen. Der TRX hat eine eingebaute Soundkarte und ein CAT-Interface, die beide über ein einfaches USB-Kabel angesprochen werden können. Da ich mittlerweile auch Zugriff auf eine Remote-Station habe und an der Clubstation QO-100-Betrieb machen kann, kam die Frage auf, ob man nicht auch SDR in Verbindung mit WSJT-X nutzen kann. Lies mehr…