TrxClient von DL1EHP unter Linux installieren

Der DARC hat seinen Mitgliedern im Jahr 2025 mehrere Remote-Stationen zur Nutzung bereitgestellt. Die Client-Software, die dabei zum Einsatz kommt, wurde von DL1EHP entwickelt. Leider gibt es derzeit lediglich eine Windows-Version, die jedoch auch problemlos mit Wine unter Linux läuft. Bei der Installation gibt es jedoch eine Kleinigkeit zu beachten. Nachfolgend skizziere ich euch einen möglichen Weg, um die Software unter Linux ans Laufen zu bekommen. Das Prozedere konnte ich erfolgreich auf Ubuntu, Linux Mint und Manjaro Linux testen.

  1. Das Installationsarchiv des TrxClient von mein.darc.de herunterladen.

Download des Client

  1. Installiere wine und winetricks über den Paketmanager auf deinem Rechner. Ich habe den TrxClient erfolgreich unter Wine 9.0 und 10.0 getestet.
  2. Öffne das Terminal und navigiere in den Ordner, wo du das TrxClient-Installationsarchiv abgelegt hast (z.B. mit cd Downloads/). Starte das Setup mit wine mit dem Befehl wine TrxClient_Setup.exe

Installation

  1. Die Setup-Routine bis zum Ende durchlaufen und am Ende bestätigen, dass der TrxClient gestartet werden soll. Startet das Programm nun, gibt es nichts weiter zu tun. Glück gehabt! Wahrscheinlicher ist jedoch, dass folgende Fehlermeldung erscheint und sich das TrxClient-Fenster nicht öffnet:

Fehlermeldung

  1. In diesem Fall schlägt der Start des TrxClient fehl, weil die entsprechende Laufzeitumgebung nicht verfügbar ist.
  2. Der TrxClient benötigt die .NET 4.8 Runtime, die mit dem Befehl winetricks dotnet48 nachinstalliert werden kann:

.Net installieren

  1. Klicke dich nun durch den mehrstufigen Installationsprozess von .NET, bei dem durchaus auch Fehler- oder Warnmeldungen auftauchen können, die einfach zu ignorieren bzw. zu bestätigen sind:

.Net installieren

  1. Nachdem du die .NET 4.8 Runtime erfolgreich installiert hast, kannst du den TrxClient starten.

TrxClient läuft

Nachtrag: Die Software läuft scheinbar auch unter MacOS zuverlässig. Das Vorgehen zur Installation ist mehr oder weniger identisch:

brew install wine-stable winetricks
winetricks dotnet48
wine TrxClient_Setup.exe