Vermutlich hat sich jeder Funkamateur irgendwann in seinem Leben Gedanken zur eigenen QSL-Karte gemacht. Man kann bei vielen bekannten Online-Shops fertige Layouts wählen und bestellen oder die QSL-Karte selbst gestalten und relativ günstig in einer "Online-Druckerei" anfertigen lassen. In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich den letzteren Weg gegangen bin.
Das Layout der QSL-Karte erstellen.
Da ich mit Photoshop oder Gimp bisher keine große Erfahrung gemacht, aber schon ein paar mal Broschüren mit der Open Source-Software Scribus gestaltet habe, fiel meine Wahl auf dieses Tool. Nach kurzer Recherche bin ich recht schnell auf die Webseite von DJ5SE gestoßen, der dort ein Template seiner QSL-Karte veröffentlicht hat. Dieses Template habe ich ein wenig abgeändert und an meine Bedürfnisse angepasst und ebenfalls veröffentlicht. Mein QSL-Karten-Template findet man auf Github: https://github.com/205er/QSL-Karte
Für den schnellen Einstieg in Scribus wirft man am besten ein Auge auf dieses Tutorial
Der DARC hat die wichtigsten, allgemeingültigen Regeln rund um die Gestaltung und das Ausfüllen der QSL-Karte in einem Dokument zusammengefasst. Ich empfehle unbedingt einen Blick in das PDF zu werfen: QSL-Büro, linke Spalte "Die QSL-Karte". Die meisten Vorgaben habe ich in meiner Vorlage übrigens bereits berücksichtigt. ;-)
QSL-Karte drucken
Es gibt verschiedene Druckereien, die Ihre Dienstleistungen online anbieten. Ich möchte an dieser Stelle keine konkrete Empfehlung aussprechen und verweise auf die Suchmaschine eures Vertrauens. Bei der Bestellung habe ich folgende Eigenschaften des Drucks festgelegt:
Flyer mit individueller Größe, 4/4-farbig bedruckt
Auflage: 1.000 Stück
Format: 140 x 90 mm
Papier: 250g, matt
Seitenanzahl: 2-seitig
Die Kosten für Druck und Versand beliefen sich auf ~25,00 €.